Forschung und Entwicklung (F&E)

Forschung und Entwicklung (F&E)
1. Begriff: Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und in geplanter Form. Forschung ist der generelle Erwerb neuer Kenntnisse, Entwicklung deren erstmalige konkretisierende Anwendung und praktische Umsetzung. Die neuen Kenntnisse können sich sowohl auf Produkte als auch auf (Herstellungs-)Verfahren und Produkt- sowie Verfahrensanwendungen erstrecken. Entbehrt Forschung noch eines realen Verwertungsaspekts, so handelt es sich um Grundlagenforschung. Die angewandte Forschung ist dagegen bereits auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten hin ausgerichtet.
- Eine besondere Form des Konzipierens (von Produkten) vollzieht sich beim Konstruieren bzw. bei der Konstruktion. Im Gegensatz zur Entwicklung entbehrt dies meist des Merkmals der Neuheit, weil es sich vorwiegend auf ein kombinatives Anwenden bekannter Konstruktionsprinzipien beschränkt. Das Konstruieren zielt zudem stets nur auf ein Gestalten geometrisch exakt zu definierender Produkte hin.
- 2. Prozess der F&E: a) Planung: Diese Phase umfasst: (1) Eindeutige Zielplanung: Die Ergebnisse müssen sich jeweils unter Berücksichtigung der zeitlichen Dimension in projektbezogenen Pflichtenheften und generell in den F&E-Programmen niederschlagen. (2) Mittelplanung: Planung der Verfügbarkeit benötigter Ressourcen im Sinn von zu investierenden Geräten etc. und freizustellendem oder einzustellendem Personal, aber auch von einzusetzenden Budgets, stets bez. Volumina, Zweckbindung und Zeit. (3) Projektplanung: Planung der einzelnen Projekte, und zwar hinsichtlich ihres Entstehens, ihrer Beurteilung in jeweils unterschiedlichen Reifestadien und ihrer Abläufe (Arbeits-, Reihenfolge- und Terminplanungen).
- b) Organisation: Mögliche Ansatzpunkte für die Organisation von F&E-Aktivitäten bilden Überlegungen zur Institutionalisierung von F&E-Aktivitäten, und zwar als unternehmungsautonome, als (unternehmungsübergreifende) Gemeinschafts- oder als (kommerzielle) Auftragsforschung sowie innerbetriebliche Fragen wie die nach der Organisationsstruktur in einem F&E-Bereich und dessen Einbringung in die Unternehmenshierarchie.
- c) Kontrolle: Berichten über Ereignisse, Zwischenergebnisse, Fehlschläge, Verzögerungen etc. an eine nach Projekten differenzierende und von Abrechnungszeiträumen ggf. absehende Kosten- und Budgetüberwachung, um nötigenfalls die Planansätze rechtzeitig revidieren oder andernfalls in die Abwicklung der F&E-Projekte regulierend eingreifen zu können.
- 3. Probleme: a) Beim Übergang der in F&E erarbeiteten Erkenntnisse aus dem F&E-Bereich bzw. Konstruktionsbereich heraus in die eigene Produktion oder die fremde Produktion bei Lizenznehmern stellen sich Probleme des Technologietransfers. Dies ist die Übermittlung konzeptuell gewonnener Informationen an die meist anderen Denkschemata verhafteten Informationsverwerter.
- b) Die Schwierigkeiten einer Beurteilung der Effizienz von F&E resultieren großenteils aus den Besonderheiten der sich hier vollziehenden Leistungserstellungen: (1) Die Einmaligkeit, mit der jeweils ein Produkt erstellt werden soll. (2) Mehrfache Unsicherheiten bez. Erfolg und Kosten, die auf dem Weg dorthin wirksam werden. (3) Kenntnisse, Intellekt und Kreativität des F&E-Personals prägen die F&E-Prozesse mehr als die sonst markanten repetitiven Tätigkeiten.
- Vgl. auch  technischer Fortschritt,  Innovation,  Technologiemanagement.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forschung und Entwicklung — Forschung und Entwicklung …   Deutsch Wörterbuch

  • Forschung und Entwicklung — Forschung und Entwicklung,   Abkürzung FuE, englisch Research and Development [rɪ səːtʃænd dɪ veləpmənt], Abkürzung RaD [ɑː ænd diː], unternehmerische Teilfunktion zur Gewinnung neuen Wissens, um über technologische Innovationen am Markt… …   Universal-Lexikon

  • Forschung und Entwicklung — Bei Forschung und Entwicklung, kurz F+E, FuE, F E oder FE (engl. research and development, kurz R D), kann es sich je nach Betonung um einen Ausdruck für anwendungsorientierte Forschung oder aber um die zunächst sprachliche Zusammenfassung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen — (ÖFEB) Zweck: Förderung von Bildung und Erziehung im Gebiet der wissenschaftlichen Pädagogik Vorsitz: VR Dr. Andrea Seel Gründungsdatum: 2000 Mitgliederzahl: rund 280 Sitz: Linz …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten — Das in Berlin ansässige Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) konzentriert sich auf die Konstruktion von individuellen Sportgeräten für den Leistungssport. Dabei werden die Disziplinen Radsport, Kanusport, Rudern,… …   Deutsch Wikipedia

  • internationale Forschung und Entwicklung — 1. Begriff: I. F&E zeichnet sich dadurch aus, dass die Projektakteure aus verschiedenen Ländern stammen und/oder Projektaktivitäten grenzüberschreitend arbeitsteilig unter Einsatz von Ressourcen aus mehreren Ländern durchgeführt werden. 2. Motive …   Lexikon der Economics

  • Expertenkommission Forschung und Innovation — Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) berät die deutsche Bundesregierung zu den Themen Bildung, Forschung und Innovation. Der sechsköpfige Sachverständigenrat wurde im Jahr 2006 per Beschluss der Bundesregierung eingerichtet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie — Hans Knöll Institut Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbstständig Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort …   Deutsch Wikipedia

  • Pakt für Forschung und Innovation — Der Pakt für Forschung und Innovation ist eine Forschungs Förderinitiative des deutschen Bundes und der Länder, der den außeruniversitären öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen Planungssicherheit durch kontinuierliche Etatsteigerungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschung — ist die Suche von neuen Erkenntnissen im Gegensatz zum zufälligen Entdecken sowie deren systematische Dokumentation und Veröffentlichung in Form von wissenschaftlichen Arbeiten. Forschung wird sowohl im wissenschaftlichen als auch im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”